Jeder Einzelne kann einen großen Beitrag leisten, um sich für heimische Imker und unsere Natur einzusetzen. Das Wohl heimischer Bienen sollte Jedem der Honig kauft, ein großes Anliegen sein. Man kann durch dieses Bewußtsein schon kleine und große Veränderungen in der heimischen Natur bewirken. Lokaler Honig bringt den Geschmack der Pflanzen aus dem unmittelbaren Umfeld nach Hause.

Gesundheit

Regionaler Honig ist naturbelassener und kann mit seinen regionalen Pollen desensibilisieren und bei Heuschnupfen helfen. Wer täglich frischen und heimischen Honig isst, kann schrittweise gegen die Allergene aus der Region immunisiert werden.

Bestäubung

Für die Produktion von einem Kilogramm Honig muss eine Biene Nektar von mindestens drei Millionen Blüten sammeln. Das ist eine Flugstrecke, die ungefähr einer Erdumrundung von sechsmal entspricht. Jede einzelne Biene sorgt damit für den Erhalt der Artenvielfalt heimischer Pflanzen. Denn während ihres Fluges von Blüte zu Blüte, verteilt die Biene Pollen und hilft den Pflanzen emsig bei der Bestäubung. Durch diese Bestäubung von Wild- und Nutzpflanzen sichern Honigbienen die Vermehrung über Früchte und Samen und erhalten auf diese Weise viele Pflanzenarten. Damit sind sie maßgeblich für die Ernährung von Tier und Mensch verantwortlich. Kein anderes Insekt kann mit der Betäubungsleistung mithalten.

Nachhaltigkeit

Durch kurze oder teilweise sogar keine Transportwege sorgt man mit dem Kauf von heimischem Honig für eine geringe CO2 Bilanz. Zudem unterstützt man dadurch auch wirtschaftlich die heimischen Imker. Man erhält besonders kleine Imkereien am Leben und hilft Ihnen dabei dem so wichtigen Hobby kostendeckend nachzugehen und Ihr Umfeld mit reinem und frischem Honig zu versorgen.

Transparenz

Beim heimischen Imker weiß man was drin ist und kann davon ausgehen, dass das Produkt rein ist. Bei Nachfrage kann man bestimmt mal in einem Bienenstock schauen und auch erfahren, wie dessen komplexes System funktioniert und warum es so wichtig ist, die heimischen Bienen zu unterstützen.

Inhaltsstoffe

Wenn Honig falsch verarbeitet wird, verliert er wertvolle Inhaltsstoffe. Bei der industriellen Herstellung werden oft Pollen und Propolis herausgefiltert und durch Wärme zerstört.